Novartis Aktie 2025: Analyse und Prognose für die Schweiz

Weiße Tabletten auf blauem Hintergrund – Symbolbild für die Novartis Aktie und den Pharmasektor

Wir setzen unsere Serie über Schweizer Unternehmen fort. Nach den Analysen zu UBS, Credit Suisse, Meyer Burger und Sandoz schauen wir uns heute die Novartis Aktie an (Ticker: NOVN.SW, SIX). Heute zählt die Novartis AG wohl zu den grössten Playern der globalen Pharmabranche.

In dieser Analyse: ein kompakter Überblick über das Unternehmen, aktuelle Kursdaten für April 2025, die Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024, Dividenden sowie die Novartis Aktie Prognose von Analysten für 2025–2026. Und wie immer versuchen wir am Ende die Frage zu beantworten: Lohnt sich ein Kauf der Novartis Aktie im April 2025?

Was Anleger über Novartis wissen sollten

Das Unternehmen ist zwar vielen bekannt – trotzdem schreiben wir kurz etwas dazu. Zur Erinnerung: Unser Blog richtet sich vor allem an alle, die gerade erst in die Welt der Geldanlage einsteigen.

Novartis AG ist ein international tätiges Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Basel. Nach der Abspaltung von Sandoz im Jahr 2023 (hier geht’s zu unserer Analyse der Sandoz Aktie) fokussiert sich Novartis ausschliesslich auf das Geschäft mit Markenmedikamenten.

Die Schwerpunkte liegen dabei auf innovativen Arzneimitteln, die auf moderner Biotechnologie sowie Gen- und Zelltherapien basieren.

Viele Anleger sehen in Novartis eine der stabilsten „Blue Chips“ am europäischen Markt. Kein Wunder – das Unternehmen verfügt über eine starke Bilanz, konstante Profitabilität und zahlt regelmässig Dividenden.

Aktienkurs Novartis СHF (NOVN.SW) im April 2025

Die Novartis-Aktie (NOVN.SW) lag am 13. April 2025 bei rund 88–89 CHF. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs kaum bewegt – aktuell steht ein leichtes Minus von 0,31 % zu Buche. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 175 Milliarden Schweizer Franken.

Interessant ist der recht solide EPS* der letzten zwölf Monate: Er liegt bei 5,03 CHF. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E) von 17,64 deutet auf eine moderate Bewertung hin. Novartis bleibt damit eine der stabilsten Pharmaaktien Europas.

*Je höher der EPS, desto grösser das Gewinnpotenzial – vorausgesetzt, der Aktienkurs ist nicht übertrieben hoch.

Geschäftszahlen von Novartis für das Jahr 2024

Schauen wir uns auch die Ergebnisse aus dem Vorjahr an. Wie immer veröffentlichen wir hier nur eine kompakte Zusammenfassungden Link zum vollständigen Bericht reichen wir natürlich nach.

Der Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2024 wurde am 31. Januar 2025 veröffentlicht. Novartis konnte nach der Abspaltung von Sandoz deutliche Fortschritte bei den Geschäftszahlen vorweisen.

Der Nettoumsatz stieg um 12 % auf 50,3 Milliarden US-Dollar, vor allem dank eines Volumenzuwachses von 14 Prozentpunkten. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – plus 55 % auf 14,5 Milliarden US-Dollar. Grund dafür war die strategische Neuausrichtung auf innovative Wirkstoffe.

Wachstumstreiber waren insbesondere die Medikamente Entresto (Umsatz 7,8 Mrd. USD, +31 %) und Cosentyx (6,1 Mrd. USD, +25 %) sowie Kisqali und Kesimpta, deren Verkäufe um 49 % zulegten – auf 3 Mrd. bzw. 3,2 Mrd. USD.

Der Reingewinn lag bei 11,9 Milliarden US-Dollar und damit unter dem Vorjahreswert von 14,9 Milliarden. Laut Novartis lag das vor allem daran, dass 2023 ein einmaliger Ertrag aus der Sandoz-Abspaltung verbucht wurde.

Die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen (Q1 2025) ist für den 29. April 2025 geplant.

Warum sich ein Investment in die Novartis Aktie 2025 lohnen könnte

Insgesamt waren die Ergebnisse für das Jahr 2024 positiv – deshalb lohnt es sich, das Thema etwas weiterzuführen und zwei weitere Punkte hervorzuheben.

Erstens: strategische Investitionen in den USA. Novartis hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren rund 23 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von Produktions- und Forschungsstandorten in den Vereinigten Staaten zu investieren. Die Gelder fliessen unter anderem in neue Standorte und Radioliganden-Therapiezentren. Das könnte die Marktposition von Novartis in Nordamerika langfristig stärken und die Umsätze weiter anschieben.

Zweitens: Stabilität und Dividenden. Selbst in der Trump-Ära zeigt sich die Novartis-Aktie recht stabil. Auf Sicht von einem Jahr legte sie um 2,5 % zu, in zwei Jahren um 7 % und auf fünf Jahre gesehen rund 8 %.

Klar – das sind keine spektakulären Zahlen, aber genau diese Verlässlichkeit macht den Reiz aus. Dazu kommen regelmässige Dividenden zwischen 3 und 4 Prozent pro Jahr (mehr dazu weiter unten). Solche „ruhigen“ Titel sprechen sowohl Einsteiger als auch langfristig orientierte Anleger an.

Risiken beim Kauf der Novartis Aktie 2025

Natürlich sollte man auch über die Risiken sprechen. Und davon gibt es – wie bei so ziemlich allen Aktien im Jahr 2025 – genug. Spoiler: Es geht nicht nur um den neuen US-Präsidenten.

1. Geopolitische und handelsbezogene Risiken. Ganz oben steht ein offensichtlicher Punkt: Ja, die US-Regierung unter Donald Trump hat 2025 Basiszölle von 10 % auf eine breite Palette importierter Waren eingeführt.

Pharmazeutische Produkte waren zwar zunächst davon ausgenommen, aber es ist gut möglich, dass sich das bald ändert.
Das könnte die Profitabilität von Novartis beeinträchtigen – vor allem, wenn man bedenkt, wie stark das Unternehmen auf dem US-Markt vertreten ist.

2. Abhängigkeit von Schlüsselpräparaten. Ein grosser Teil der Umsätze von Novartis stammt aus einigen wenigen Blockbuster-Medikamenten, die wir weiter oben bereits erwähnt haben.

Wenn der Patentschutz für diese Produkte ausläuft oder Konkurrenzprodukte auftauchen, kann das die Verkaufszahlen deutlich drücken – und damit auch die Geschäftszahlen insgesamt belasten.

3. Integrationsrisiken. Bereits im Februar 2025 hat Novartis angekündigt, das Biopharma-Unternehmen Anthos von Blackstone für 3,1 Milliarden US-Dollar zu übernehmen.

Solche Übernahmen können zwar den Produktmix stärken und neue Märkte erschliessen – aber sie bringen auch Unsicherheit mit sich. Integration neuer Strukturen ist nie trivial, insbesondere in einem so regulierten Marktumfeld.

4. Regulatorische und juristische Risiken. Die Pharmabranche gehört bekanntlich zu den am strengsten regulierten Sektoren überhaupt. Auch Novartis ist nicht vor möglichen Rechtsstreitigkeiten gefeit.

Bereits 2024 gab es Untersuchungen im Zusammenhang mit Preisgestaltung und Vermarktung. Solche Verfahren können teuer werden – nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf das Vertrauen von Investoren.

Novartis Aktie Dividende 2020 bis 2025

Novartis zahlt ihre Dividende in der Regel einmal jährlich – meistens im März. Auch dieses Jahr war keine Ausnahme: Mitte März wurde eine Dividende von 3,50 CHF pro Aktie ausgeschüttet.

Zur besseren Übersicht haben wir unten die Dividendenentwicklung der letzten Jahre zusammengestellt. Novartis zahlt seit 1997 regelmässig Dividenden.

JahrDividende pro Aktie (CHF)AuszahlungsterminDividendenrendite
20253,5013.03.20253,45%
20243,3011.03.20243,62%
20233,2013.03.20234,07%
20223,1010.03.20224,03%
20213,0008.03.20213,71%
20202,9505.03.20203,60%

Allerdings sollte man nicht vergessen, dass auf diesen Betrag noch Steuern anfallen – egal ob in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich.

Novartis Aktie Prognose, Kursziel 2025–2026 von Analysten

Laut Daten von Finanzen liegt das durchschnittliche Kursziel für die Novartis-Aktie aktuell bei 99 CHF. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 12 % gegenüber dem Marktpreis vom 13. April 2025. Heisst: Aus Sicht der meisten Analysten gibt es auch dieses Jahr noch Luft nach oben.

Schaut man sich die Empfehlungen genauer an, ergibt sich folgendes Bild: Von 9 Analysten raten 3 zum Kauf, 5 zum Halten und nur einer zum Verkauf.

Vor dem Hintergrund eines schwachen Gesamtmarktes und zunehmender Volatilität gilt Novartis weiterhin als solides Unternehmen.

Aber wie immer gilt: Analystenprognosen sind keine Garantie für Rendite. Sie liefern bestenfalls eine Orientierung und zeigen, wie das aktuelle Marktumfeld eingeschätzt wird.

Novartis Aktie 2025: Kaufen oder nicht im April?

Kommen wir zur persönlichen Einschätzung. Novartis gehört gefühlt zu den stabilsten Aktien im Schweizer Portfolio. Aus meiner Sicht ist die Aktie ideal für Einsteiger, die sich erst mal vorsichtig herantasten und kein unnötiges Risiko eingehen wollen.

Aber auch für langfristig orientierte Anleger ist Novartis ein solider Titel – einmal kaufen, liegen lassen, einmal im Jahr Dividende kassieren und sich über einen moderaten Kurszuwachs freuen. Ich persönlich mag ja eher etwas volatilere Aktien, die in einem Jahr auch mal 20–30 % hinlegen können.

Aber zur Diversifikation im Depot gehören solche Papiere definitiv dazu. Gerade jetzt – nach der Korrektur von 95–100 CHF runter auf 85–90 CHF – könnte sich ein Einstieg lohnen.

Übrigens: Weitere Analysen zu Schweizer Aktien findet ihr hier im Blog:

UBS Aktie 2025: Analyse für Anleger in der Schweiz

CS Aktie Schweiz 2025: Was passiert bei der UBS-Übernahme?

Swiss Re Aktie 2025: Prognose, Dividende und Kursziel für Anleger

Diskutieren lässt sich das Ganze auch in unserem Reddit-Forum r/Aktien_Schweiz, wo wir regelmässig Gedanken und Ideen rund um den Schweizer Aktienmarkt austauschen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Inhalt spiegelt die Meinung des Autors wider und ist nicht als Kaufempfehlung zu verstehen.

OMV Aktie 2025: Analyse, Kursentwicklung und Prognose

Novartis Aktie 2025: Analyse und Prognose für die Schweiz

Schaeffler Aktie 2025: Prognose & Dividende im Überblick