Siemens Energy Aktie Prognose 2025: Analyse und Kursziele

Langzeitbelichtung einer städtischen Skyline mit Lichtspuren bei Sonnenuntergang – Symbol für Energiefluss und moderne Technologie. Siemens Energy Aktie Prognose 2025

Ihr könnt uns gratulieren – wir starten unsere Analyse des deutschen Marktes! Vor uns liegt eine ganze Serie über die beliebtesten Aktien. Den Anfang machen wir mit Siemens Energy (Ticker: ENR.DE XETRA), einem der führenden Unternehmen im Bereich Energietechnologien. ENR.DE spielt eine zentrale Rolle beim Ausbau der Infrastruktur und der Umstellung auf erneuerbare Energien. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Kursentwicklungen, die Finanzzahlen für Q1 FY 2025, die wichtigsten Risiken und das Wachstumspotenzial des Unternehmens sowie die Siemens Energy Aktie Prognose 2025. Am Ende versuchen wir wie gewohnt, die entscheidende Frage zu beantworten: Is Siemens Energy a Good Stock to Buy in March 2025?

Siemens Energy (ENR.DE): Lohnt sich eine Investition?

Eine kurze Anmerkung vorab: Wir schreiben für Einsteiger, die gerade erst ihre ersten Schritte im Investieren machen. Daher geben wir immer eine kurze Einführung zum Unternehmen – auch wenn es sehr bekannt ist. Profis können diesen Abschnitt gerne überspringen.

Im September 2020 wurde eine Sparte der Siemens AG als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen ausgegliedert – Siemens Energy. Dadurch konnte das Unternehmen flexibler ein breites Spektrum an Geschäftsfeldern weiterentwickeln: von der Produktion und Wartung von Gas- und Dampfturbinen bis hin zu Technologien für die Windkraft. Zudem ist ENR.DE auf Lösungen für die Verteilung und Übertragung von elektrischer Energie spezialisiert.

Ein wichtiger Bestandteil von Siemens Energy ist Siemens Gamesa Renewable Energy – einer der weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen.

Seit dem Börsengang hat das Unternehmen mehrere Transformationsphasen durchlaufen. Es wurden umfangreiche Programme zur Kostensenkung angekündigt und der Fokus auf erneuerbare Energien verstärkt. Innerhalb von 4,5 Jahren sind die Aktien um mehr als 140 % gestiegen. Wer 2020 investiert hat, konnte sich über eine ordentliche Rendite freuen.

ENR.DE: Kursentwicklung am 5. März 2025

Am 5. März 2025 wird die Siemens Energy Aktie an der XETRA-Börse bei rund 55 € gehandelt, mit einem Tagesanstieg von 8 %. Dieser Anstieg dürfte mit der Erhöhung des Kursziels durch Citi von 58 € auf 60 € zusammenhängen.

Seit Jahresbeginn 2025 beträgt das Wachstum etwas mehr als 8 %, während die Marktkapitalisierung über 43 Mrd. € liegt. Das durchschnittliche Handelsvolumen von 3,215 Mio. Aktien zeigt ein stabiles Investoreninteresse. Die Beta von 1,84 deutet auf eine höhere Volatilität als bei durchschnittlichen Aktien hin.

Trotz des positiven Trends zu Jahresbeginn bleibt die Aktie volatil – was wenig überraschend ist, da auch die US-Märkte starke Schwankungen zeigen. Der Grund? Viele dürften es erahnen: Die Unsicherheiten rund um die US-Handelspolitik sowie die allgemeine wirtschaftliche Lage in China und der europäischen Industrie tragen zu diesen Bewegungen bei.

Siemens Energy: Earnings Release Q1 FY 2025

Für Einsteiger eine kurze Anmerkung: Falls Sie sich wundern, warum wir am 5. März über den Q1-Bericht sprechen – es gibt keinen Fehler. Wir beziehen uns auf das Geschäftsjahr, das bei Siemens Energy am 1. Oktober beginnt und am 30. September des Folgejahres endet. Der erste Geschäftsquartal 2025 umfasst also den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2024 – und genau auf diese Ergebnisse werfen wir einen Blick.

Siemens Energy ist mit einem soliden Wachstum ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Umsatz stieg um 18,4 % auf 8,9 Mrd. €, während der Gewinn vor Sondereffekten sich mehr als verdoppelte und 481 Mio. € erreichte (Q1 GJ 2024: 208 Mio. €).

Der Nettogewinn belief sich auf 252 Mio. €, während der Free Cashflow vor Steuern mit 1,528 Mrd. € die Erwartungen deutlich übertraf (zum Vergleich: Vorjahr –283 Mio. €). Der starke Cashflow ist auf Kundenvorauszahlungen und günstige Timing-Effekte zurückzuführen.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Management die positive Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt hat, mit einem Umsatzwachstum von 8–10 % und einer Gewinnmarge vor Sondereffekten von 3–5 %.

Der nächste Quartalsbericht von Siemens Energy für Q2 GJ 2025 wird am 8. Mai 2025 veröffentlicht. An diesem Tag präsentiert das Unternehmen die Ergebnisse für den Zeitraum 1. Januar bis 31. März 2025.

Siemens Energy: Potenzial und Wachstumsperspektiven im Jahr 2025

Werfen wir einen Blick auf das Wachstumspotenzial und die Perspektiven von Siemens Energy für das Jahr 2025. Zwei Hauptfaktoren sprechen für weiteres Wachstum:

Der erste Faktor sind die starken Quartalsergebnisse für Q1 des Geschäftsjahres 2025. Siemens Energy konnte den Umsatz um 17 % steigern – ein positives Signal für die Unternehmensentwicklung.

Der zweite Faktor sind Investitionen in die Infrastruktur für künstliche Intelligenz, die ein Volumen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar erreichen könnten. Dies eröffnet neue Chancen für Unternehmen im Bereich Energietechnologie und dürfte einer der wichtigsten Wachstumstreiber für ENR.DE in den kommenden Jahren sein.

Siemens Energy Aktie Prognose 2025: Hauptrisiken und Herausforderungen

Es ist ebenso wichtig, die Risiken von Siemens Energy zu beleuchten, um ein vollständiges Bild mit allen Vor- und Nachteilen zu erhalten. Vier zentrale Herausforderungen stehen dabei im Fokus:

Erstens die verschärften Umweltvorschriften in der Europäischen Union. Die CSRD-Richtlinie zur nachhaltigen Unternehmensberichterstattung verpflichtet Unternehmen zur Offenlegung von über 1.000 Nachhaltigkeitsindikatoren, was zusätzlichen administrativen Aufwand bedeutet.

Zweitens politische Veränderungen in den USA, die den gesamten Markt beeinflussen. Dazu gehören mögliche Überarbeitungen der Förderprogramme für Offshore-Windprojekte. Unter der Regierung von Donald Trump könnten sich Genehmigungsprozesse verzögern, was zu Unsicherheiten bei der Umsetzung von Projekten führen könnte.

Drittens bleibt das Windenergiegeschäft von Siemens Gamesa defizitär. Trotz des allgemeinen Wachstums des Unternehmens sorgt die anhaltende Verlustsituation dieses Segments für Unsicherheit. Siemens Energy plant jedoch, die Rentabilität bis 2026 wiederherzustellen.

Viertens nimmt die Konkurrenz durch asiatische Hersteller von Windturbinen, insbesondere aus China, weiter zu. Dies könnte die Marktposition von Siemens Energy in Europa unter Druck setzen.

Siemens Energy Aktie Prognose 2025: Kursprognose und Analystenbewertungen

Zur Erinnerung: Am 5. März 2025 stieg die Siemens Energy Aktie um 8 %, nachdem Citi das Kursziel von 58 € auf 60 € angehoben hatte. Besonders hervorgehoben wurde das beeindruckende Auftragsvolumen im Bereich Gas Services.

Der durchschnittliche Zielkurs für die Siemens Energy Aktie liegt laut 9 verschiedenen Analystenprognosen bei 49,25 €, was am 5. März 2025 etwa 12,02 % unter dem aktuellen Kursniveau liegt. Dennoch schneidet das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz besser ab. Die Analystenmeinungen sind gespalten: 3 empfehlen „Kaufen“ (Buy), 3 „Halten“ (Hold) und 3 „Verkaufen“ (Sell).

Siemens Energy Aktie Prognose 2025: Jetzt kaufen, halten oder verkaufen?

Nun zur entscheidenden Frage: Kaufen oder nicht? Aus meiner subjektiven Sicht würde ich die ENR.DE-Aktie aktuell nicht höher als HOLD/FUTURE BUY einstufen.

Ich denke, dass die Aktie derzeit überhitzt ist und nach dem heutigen 8 %-Anstieg eine Korrektur sehr wahrscheinlich ist. Zudem bleibt die Nachrichtenlage aus den USA weiterhin unsicher. Ich werde abwarten und bei einem Rückgang auf 50–52 € einen Einstieg in Betracht ziehen.

Falls Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, empfehlen wir Ihnen auch unsere aktuelle Artikel : Rheinmetall Aktie Prognose 2025: Sollte man jetzt investieren? und BDC Aktie (Belden) Prognose 2025: Sollte man jetzt investieren? und Salesforce Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Prognose & Kursziele

Und nicht vergessen: Folgt uns auf X (Twitter)! Dort veröffentlichen wir täglich Inhalte auf Englisch – mit den heißesten Themen vom US-Aktienmarkt und den ersten Reaktionen auf die Finanzberichte der größten Unternehmen.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Inhalt spiegelt die Meinung des Autors wider und sollte nicht als Anlageempfehlung interpretiert werden.

BDC Aktie (Belden) Prognose 2025: Sollte man jetzt investieren?

Siemens Aktie Prognose 2025: Kursziele und Risiken

BioNTech-Aktie Prognose 2025: Kursziele, Chancen und Risiken