Oatly Aktie Prognose 2025: Comeback oder Value Trap?

Oatly Aktie Prognose 2025: Laut MarketBeat liegt das durchschnittliche Kursziel bei 17,50 USD, laut TradingView sogar bei 19 USD. Das entspricht bis zu 70 % Potenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 11 USD (UPD: Mai 2025).

Oatly: Kurzüberblick 2025 (UPD: Mai 2025)

ISINUS67421J2078
BörseNASDAQ
TickerOTLY
WebsiteOatly

Die Aktie ist unter Anlegern nicht allzu bekannt – deshalb geben wir hier einen kurzen Überblick für alle, die sich zum ersten Mal mit dem Unternehmen befassen.

Oatly kommt ursprünglich aus Schweden und ist vor allem für seine Haferdrinks und pflanzlichen Milchalternativen bekannt. Der Fokus liegt klar auf Nachhaltigkeit und der Generation Z.

Auf dem Höhepunkt des Trends war Oatly ein echter Hype an den Märkten. Die Produkte wurden unter anderem bei Starbucks verkauft, das IPO im Jahr 2021 brachte eine Bewertung von rund 10 Milliarden US-Dollar.

Zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung ist das Unternehmen an der Börse noch etwas über 330 Millionen US-Dollar wert.

Oatly Aktie Prognose 2025: Was sagen Analysten?

Laut Daten von MarketBeat haben im Jahr 2025 drei Wall-Street-Analysten Kursprognosen für die Oatly-Aktie auf Sicht von zwölf Monaten veröffentlicht.

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 17,50 USD – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 55 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 11 USD (UPD: 26. Mai 2025).

Ein weiterer renommierter Anbieter, TradingView, verweist auf Einschätzungen von acht Wall-Street-Analysten aus den letzten drei Monaten.

Die pessimistischste Prognose geht von einem Kurs von 10 USD im Mai 2026 aus, während die optimistischste Schätzung bei 40 USD je OTLY-Aktie liegt.

Das durchschnittliche Kursziel beträgt dort 19 USD – etwas mehr als bei MarketBeat. Geht man von dieser Zahl aus, ergibt sich für die nächsten zwölf Monate ein theoretisches Potenzial von über 75 %.

Oatly Quartalszahlen 2025 (UPD: Q1 2025)

Wir schauen uns die aktuellen Quartalszahlen an. Spoiler: Für Oatly-Anleger gibt es diesmal erfreuliche Nachrichten.

Den Link zur ausführlichen, umfangreichen Version finden Sie hier – die kompakte Zusammenfassung folgt direkt unten:

Am 30. April 2025 legte Oatly die Ergebnisse für das erste Quartal (Q1) vor. Der Umsatz lag bei 197,5 Mio. USD – das sind 0,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

Die Bruttomarge stieg auf 62,3 Mio. USD, mit einer Bruttomargenquote von 31,6 % – ein Plus von 4,5 Prozentpunkten im Vergleich zum ersten Quartal 2024.

Auch der Nettoverlust ging zurück: von 45,8 Mio. USD im Vorjahr auf 12,4 Mio. USD.
Das Absatzvolumen wuchs zudem um 9,2 % auf 144,6 Mio. Liter.

Der nächste Quartalsbericht (Q2 2025) wird für den 24. Juli 2025 erwartet.

Oatly Aktie Prognose 2025 – Potenzial im Überblick

Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache: Für die OTLY-Aktie könnte es 2025 endlich wieder nach oben gehen. Aktuell möchten wir zwei zentrale Punkte hervorheben, die für Potenzial sprechen:

1. Erwartetes Umsatzwachstum und der mögliche Schritt in die Profitabilität. Diese Informationen wurden nach Veröffentlichung des Q1-Berichts bekannt und verdienen ein eigenes Kapitel.

    Das Unternehmen hat seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt: ein Umsatzwachstum von 2 bis 4 %. Und das, obwohl man mit negativen Effekten durch Umstellungen in der Lieferkette eines großen nordamerikanischen Kunden rechnet.

    Fast noch entscheidender: Oatly geht von einem positiven bereinigten EBITDA im Bereich von 5 bis 15 Mio. USD aus.

    Das könnte – nach mehreren verlustreichen Jahren – ein erster Schritt in Richtung nachhaltiges Wachstum sein.

    2. Wachsender Markt und starke Marke. Der Markt für pflanzliche Milchalternativen wächst weiter – besonders in den USA und Europa.

    Analysten rechnen damit, dass der globale Hafermilchmarkt bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 10 % zulegen wird.

    Außerdem bleibt Oatly eine der bekanntesten Marken in diesem Segment – besonders bei der Generation Z und den Millennials.

    Oatly Aktie Prognose 2025 – Risiken im Blick

    Wenn Sie das Gefühl haben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Investment in OTLY sein könnte – vergessen Sie die Risiken nicht. Natürlich gibt es sie, wie bei jedem Unternehmen. Zwei Punkte stehen aus unserer Sicht besonders im Fokus:

    1. Hohe Volatilität der Aktie. Dieser Punkt steht momentan ganz klar an erster Stelle.

    Die OTLY-Aktie eignet sich kaum für konservative Anleger. Die Kursbewegungen erinnern eher an Kryptowährungen als an klassische Lebensmittelaktien.

      Zur Einordnung: Im Mai 2024 lag der Kurs noch bei 20–23 USD, im Mai 2025 dagegen nur noch bei 9–11 USD.
      Gleichzeitig ist die Aktie allein von Februar bis Ende Mai 2025 um über 55 % gestiegen – innerhalb von drei Monaten.

      2. Starker Wettbewerb. Ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte. Zahlreiche Marken kämpfen in diesem Segment um Marktanteile.

      Viele Unternehmen bauen ihre pflanzlichen Produktlinien aktiv aus – das setzt Oatly unter Druck und wirkt sich negativ auf die Profitabilität aus.

      Oatly Aktie 2025: Kaufen oder lieber abwarten? Meine Einschätzung

      Meiner Meinung nach ist die Aktie aktuell einfach zu volatil. Andererseits: Der Glaube einiger weniger Wall-Street-Analysten und die soliden Quartalszahlen machen das Ganze natürlich durchaus interessant.

      Ich selbst halte derzeit keine OTLY-Aktien. Es bleibt spannend, das Unternehmen weiter zu beobachten.
      Hätte ich die Aktie allerdings schon im Depot – ich würde sie definitiv halten.

      Wenn Sie sich generell für Prognosen interessieren, empfehlen wir auch unseren Beitrag zur Rheinmetall- Aktie Prognose 2025.

      Und falls Sie auf der Suche nach regelmäßigen Ausschüttungen sind: In unserer Kategorie Dividenden finden Sie Aktien, die tatsächlich jeden Monat Dividende zahlen.

      Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Inhalt spiegelt die Meinung des Autors wider und sollte nicht als Anlageempfehlung interpretiert werden.

      FAQ: Oatly Aktie Prognose 2025

      Wie lautet die Oatly Aktie Prognose 2025?

      Laut MarketBeat liegt das durchschnittliche Kursziel bei 17,50 USD. TradingView nennt sogar einen Schnitt von 19 USD. Das entspricht einem möglichen Kurspotenzial von über 70 % gegenüber dem aktuellen Kurs (UPD: Mai 2025).

      Wie ist das Kursziel der Oatly Aktie bis Ende 2025?

      Die Kursziele der Analysten reichen aktuell von 10 USD bis 40 USD. Der Durchschnitt liegt laut TradingView bei rund 19 USD.

      Wie sieht die Oatly Aktie Prognose für 2026 aus?

      Konkrete Zahlen für 2026 gibt es bisher kaum. Die optimistischsten Schätzungen bei TradingView sehen ein Kursziel von bis zu 40 USD – diese Bewertung bezieht sich jedoch bereits auf Mai 2026.

      Warum fällt die Oatly Aktie?

      Ein Grund für den langfristigen Kursverfall ist die anhaltende Verlustsituation des Unternehmens. Zudem steht Oatly in einem hart umkämpften Marktumfeld und leidet unter hoher Volatilität. Im Mai 2024 lag der Kurs noch bei 20–23 USD, ein Jahr später bei nur noch 9–11 USD.

      Warum steigt die Oatly Aktie aktuell?

      Zwischen Februar und Ende Mai 2025 legte die Aktie um über 55 % zu. Hintergrund waren bessere Quartalszahlen, ein bestätigter Ausblick und die Hoffnung auf Profitabilität ab diesem Jahr.

      Zahlt Oatly eine Dividende?

      Nein. Oatly schüttet keine Dividenden aus. Der Fokus liegt weiterhin auf Wachstum und operativer Stabilisierung.

      Wann ist der nächste Oatly Quartalsbericht 2025?

      Am 24. Juli 2025 – dann veröffentlicht Oatly die Zahlen für Q2.



      Oatly Aktie Prognose 2025: Comeback oder Value Trap?

      Rheinmetall-Aktie Prognose 2025: Top oder Flop?

      Belden Aktie Prognose 2025: Sollte man jetzt investieren?