Rheinmetall-Aktie Prognose 2025: UPD (Mai 2025) – Die Aktie RHM stieg seit Jahresbeginn um über 190 % auf 1.770 €. Analysten sehen Kursziele bis 2.200 €. Doch wie viel Potenzial bleibt noch?
Rheinmetall AG: Kurzüberblick 2025
ISIN | DE0007030009 |
Börse | XETRA |
Ticker | RHM.DE |
Website | rheinmetall.com |
Traditionell beginnen wir unsere Analysen mit einem kurzen Überblick über das Unternehmen – viele unserer Leserinnen und Leser sind schließlich noch am Anfang ihrer Investmentreise.
Falls Sie Rheinmetall AG noch nicht kennen: Es handelt sich um einen deutschen Konzern mit zwei zentralen Geschäftsbereichen.
1. Verteidigungssysteme. Dazu zählen die Herstellung von Militärfahrzeugen, Waffen, Munition und Technologien für den Verteidigungssektor. Rheinmetall ist ein Schlüsselpartner der Bundeswehr und weiterer Streitkräfte weltweit.
2. Automobilkomponenten. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem Motorkomponenten, Kühlsysteme und weitere Teile für Fahrzeuge.
In den letzten Jahren hat sich Rheinmetall besonders durch den wachsenden Fokus auf Sicherheit und Verteidigung in den Vordergrund geschoben. In den Jahren 2024 und 2025 erhielt das Unternehmen zusätzliche Großaufträge für militärische Ausrüstung von mehreren europäischen Regierungen.
Ein paar Beispiele: Zwei Aufträge summieren sich auf ein Volumen von über 9 Milliarden Euro – darunter ein Vertrag über die Lieferung von 155-mm-Artilleriegeschossen für die Bundeswehr und ihre Partner sowie ein weiterer für das Flugabwehrsystem Skyranger 30.
Rheinmetall-Aktie Prognose 2025: Das sagen Analysten zum Kursziel
Laut Daten von Finanzen zeigen 7 aktuelle Analystenprognosen aus dem Mai 2025 weiterhin Wachstumspotenzial für die Rheinmetall-Aktie – allerdings nicht mehr in dem Ausmaß wie zuvor.
Zur Erinnerung: Analystenprognosen beziehen sich in der Regel auf einen Zeitraum von 12 Monaten. Bis Mai 2026 erwarten sie einen Kurs zwischen 1.550 € und 2.200 € pro Aktie. UPD: Am 22. Mai 2025 lag der Kurs der RHM-Aktie bei rund 1.770 €.
Im optimistischsten Szenario ergibt sich daraus ein Aufwärtspotenzial von etwa 20 %. Zum Vergleich: Seit Jahresbeginn 2025 ist die Aktie bereits um mehr als 190 % gestiegen.
Rheinmetall Quartalszahlen 2025 (UPD: Q1)
Doch allein auf Analystenmeinungen zu setzen, reicht aus unserer Sicht für eine Rheinmetall Aktie Prognose 2026 nicht aus. Wir empfehlen, auch einen genaueren Blick auf die Quartalszahlen des Unternehmens zu werfen.
Der letzte Bericht wurde am 8. Mai 2025 veröffentlicht und deckt das erste Quartal ab. Wie gewohnt verlinken wir die vollständige Version, im Blog selbst folgt eine kompakte Zusammenfassung.
Wie erwartet, konnte Rheinmetall ein beeindruckendes Wachstum vorlegen und die Erwartungen der Analysten übertreffen.
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 46 % auf 2,305 Milliarden Euro. Der Nettogewinn belief sich auf 84 Millionen Euro – ein Plus von 75 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich von 1,13 € auf 1,92 €.
Haupttreiber dieses Wachstums war erneut der Verteidigungsbereich. Die Umsätze in diesem Segment legten um 73 % zu und erreichten 1,795 Milliarden Euro.
Besonders hervorzuheben sind die Sparten „Weapon and Ammunition“ sowie „Electronic Solutions“, deren Umsätze um 66 % bzw. 49 % gestiegen sind.
Rheinmetall Quartalszahlen Q2 2025: Wann kommt der nächste Bericht?
Laut dem offiziellen Finanzkalender der Rheinmetall AG wird der nächste Quartalsbericht (Q2 2025) am 7. August 2025 erwartet.
Rheinmetall-Aktie Prognose 2025: Wachstumspotenzial und Zukunftsaussichten
Potenzial ist definitiv vorhanden – auch wenn Analysten kurzfristig keinen großen Kurssprung bei RHM in der ersten Hälfte des Jahres 2026 erwarten. Hier einige Punkte, die man im Blick behalten sollte:
1. Steigende Verteidigungsbudgets in Europa. Das dürfte sich mittlerweile von selbst erklären.
Vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheit erhöhen alle europäischen Länder ihre Verteidigungsausgaben. Das führt zu einer wachsenden Nachfrage nach den Produkten von Rheinmetall.
2. Rekordhoher Auftragsbestand. Ende 2024 lag der Auftragsbestand von Rheinmetall bei 62,6 Milliarden Euro. Das spricht für eine starke Nachfrage und bietet dem Unternehmen solide Wachstumsperspektiven.
3. Expansion in neue Märkte. Ende November 2024 hat Rheinmetall die Übernahme des US-amerikanischen Herstellers Loc Performance Products abgeschlossen.
Zudem beteiligt sich das Unternehmen aktiv an großen Ausschreibungen des US-Verteidigungsministeriums. All das eröffnet neue Chancen auf dem amerikanischen Markt.
Übrigens: Bis 2027 soll der Umsatz des US-Geschäfts auf 1 Milliarde US-Dollar steigen.
Rheinmetall-Aktie Prognose 2025: Risiken und Herausforderungen
Nachdem wir das Potenzial beleuchtet haben, stellt sich die Frage: Wie sieht es mit den Risiken aus? Wie bei jedem Unternehmen gibt es natürlich auch bei Rheinmetall einige Punkte, die man im Auge behalten sollte. Nachfolgend unsere Einschätzung zu den aus unserer Sicht wichtigsten Risiken:
1. Hohe Bewertung der Aktie. Zwischen Jahresbeginn 2025 und dem 22. Mai 2025 ist der Kurs der Rheinmetall-Aktie um über 190 % gestiegen.
Einige Analysten äußern berechtigte Zweifel, ob der aktuelle Kurs noch durch fundamentale Kennzahlen gedeckt ist. Die Gefahr: Eine mögliche Kurskorrektur in naher Zukunft.
2. Abhängigkeit von staatlichen Aufträgen. Rheinmetall ist stark auf Regierungsaufträge angewiesen – vor allem in Europa.
Politische Entscheidungen, Budgetkürzungen oder veränderte Prioritäten können die Auftragslage und damit auch den Umsatz deutlich beeinflussen.
3. Risiken durch Produktionsausbau. Das offensive Hochfahren der Produktionskapazitäten bringt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken mit sich.
Sollte die Nachfrage sinken, könnten Überkapazitäten entstehen – was sich wiederum negativ auf die zukünftigen Finanzkennzahlen auswirken könnte.
Rheinmetall Dividende 2025: wie viel, wie oft und wann?
Rheinmetall zahlt seine Dividende einmal jährlich, in der Regel im Mai. Im Jahr 2025 betrug die Ausschüttung 8,10 € je Aktie, was einer Rendite von 0,45 % entspricht.
Zur Erinnerung: Das Unternehmen verfolgt eine Dividendenpolitik, bei der 35–40 % des Jahresüberschusses an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
Nachfolgend die Dividendenzahlungen in Euro der letzten Jahre (2022-2025) im Überblick:
Jahr | Dividende je Aktie | Zahltag |
2025 | 8,10 € | 16.05.2025 |
2024 | 5,70 € | 17.05.2024 |
2023 | 4,30 € | 12.05.2023 |
2022 | 3,30 € | 13.05.2022 |
Jetzt noch in Rheinmetall-Aktie investieren? (Unsere Einschätzung)
Meiner persönlichen Einschätzung nach wirkt die RHM-Aktie aktuell etwas überhitzt. Die Prognosen der Analysten für 2026 sind zwar nicht überragend, aber dennoch überwiegend positiv.
Zur Einordnung: Noch Anfang Februar 2025 lag der Kurs bei rund 720 €, und zum Zeitpunkt dieses Updates (22. Mai 2025) bereits bei über 1.770 € (!).
Wenn ich die Aktie im Depot hätte, würde ich sie ehrlich gesagt nicht verkaufen – sondern ganz klar halten.
Übrigens: Wir haben auch Prognosen zu anderen deutschen Unternehmen veröffentlicht – vielleicht ist da ebenfalls etwas Interessantes für Sie dabei:
Oatly Aktie Prognose 2025: Comeback oder Value Trap?
Wenn Sie sich für Aktien mit hohen Dividenden interessieren, schauen Sie doch mal in unsere Kategorie „Dividenden“. Spoiler: Dort finden Sie auch Unternehmen, die monatlich ausschütten.
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Inhalt spiegelt die Meinung des Autors wider und sollte nicht als Anlageempfehlung interpretiert werden.
FAQ zur Rheinmetall-Aktie Prognose 2025
Rheinmetall Aktie Prognose 2025: Was ist das Kursziel?
Analysten erwarten bis Mai 2026 Kursziele zwischen 1.550 € und 2.200 €. Das entspricht einem möglichen Kurspotenzial von bis zu 20 %.
Wofür ist Rheinmetall bekannt?
Rheinmetall ist vor allem als führender Rüstungskonzern in Europa bekannt – mit Fokus auf militärische Fahrzeuge, Waffen, Munition und Elektronik.
Warum sind die Rheinmetall-Aktie 2025 so stark gestiegen?
Die Aktie legte über 190 % zu – dank steigender Verteidigungsbudgets, Rekordaufträgen und starker Quartalszahlen.
Zahlt Rheinmetall eine Dividende?
Ja. Rheinmetall zahlt seit Jahren eine jährliche Dividende im Mai – zuletzt 8,10 € pro Aktie für das Jahr 2024.
Wann zahlt Rheinmetall Dividende 2025?
Ex-Dividenden-Tag war der 14. Mai 2025, die Auszahlung erfolgte am 16. Mai 2025.
Wie hoch ist die Rheinmetall Dividende 2025?
Für das Jahr 2024 zahlte Rheinmetall im Mai 2025 8,10 € pro Aktie, basierend auf einer Ausschüttungsquote von rund 33 %.
Lohnt es sich jetzt noch in Rheinmetall zu investieren?
Die Aktie ist stark gestiegen, bleibt aber langfristig interessant. Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial, auch wenn es nicht mehr so rasant sein dürfte wie 2025.