Lassen Sie uns über den amerikanischen Konkurrenten von SAP sprechen – Salesforce Inc. (Ticker: CRM an der NYSE). Dieses Cloud-Unternehmen ist auf Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) spezialisiert und zählt zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Kursentwicklungen im April 2025, analysieren die jüngsten Quartalszahlen für Q4 2024, bewerten Chancen und Risiken und teilen unsere Salesforce Aktie Prognose für 2025. Und wie immer versuchen wir, die zentrale Frage zu beantworten: Sollte man CRM-Aktien im April 2025 kaufen oder nicht?
Salesforce Inc.: kurzer Überblick und lohnt sich eine Investition?
Wie gewohnt beginnen wir unsere Analyse mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens, da viele unserer Leser noch am Anfang ihrer Investmentreise stehen. Falls du es noch nicht weißt: Salesforce Inc. ist einer der weltweit größten Anbieter von Cloud-Lösungen für automatisierten Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Datenanalyse.
Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und revolutionierte damals die Branche, indem es seinen Kunden das SaaS-Modell (Software as a Service) anbot. Heute verfügt Salesforce über ein breites Produktportfolio, das von der bekannten CRM-Plattform bis hin zu Analytik-Tools reicht. Seit 2021 gehört auch Slack zum Unternehmen – die wohl bekannteste Kollaborationsplattform in der Geschäftswelt, die du vielleicht selbst im Jahr 2025 nutzt.
In den letzten Jahren hat Salesforce – wie viele Tech-Unternehmen – verstärkt auf künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen gesetzt. Mit seinem Umsatzvolumen und seiner Marktkapitalisierung gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Software-Anbietern.
Doch wenn es um eine Investition geht, lohnt sich ein genauer Blick auf die Zahlen. Natürlich steht der US-Markt derzeit unter Druck – nicht zuletzt wegen der neuen politischen Rahmenbedingungen. Die Salesforce-Aktie zeigte in den letzten Monaten sowie im Jahresverlauf eine negative Performance. Daher stellt sich die Frage: Ist das nur eine temporäre Schwäche oder ein langfristiger Trend?
Salesforce Aktie (CRM): Kurse April 2025
Kommen wir nun zu den Zahlen und Fakten. Vorab ein kurzer Hinweis: Da es sich bei Salesforce um ein US-Unternehmen handelt, beziehen wir uns auf die Kurse an der NYSE (nicht auf XETRA).
Am 7. April 2025 wurde die CRM-Aktie bei 242 USD gehandelt. Seit Jahresbeginn hat die Aktie damit -26,71 % an Wert verloren. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei rund 233 Milliarden USD.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt etwa 38. Was bedeutet das? Wie so oft bei bekannten Tech-Unternehmen spiegeln sich darin die hohen Erwartungen der Anleger an das zukünftige Wachstum wider.
Der Gewinn je Aktie (EPS) liegt aktuell bei 6,36 USD. Zur Erinnerung: Je höher dieser Wert, desto profitabler wird ein Unternehmen in der Regel eingeschätzt.
Das Handelsvolumen lag an diesem Tag bei knapp 10 Millionen Aktien – deutlich über dem Durchschnitt von 7,037 Millionen. Auch das ist wenig überraschend und zeigt das gestiegene Interesse der Anleger, nachdem der Kurs zuletzt deutlich gefallen ist.
Salesforce: Quartalszahlen Q4 2024
Wie in all unseren Analysen werfen wir auch diesmal einen Blick auf die neuesten Finanzergebnisse – ein entscheidender Faktor für börsennotierte Unternehmen.
Am 26. Februar 2025 veröffentlichte Salesforce die Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024, das am 31. Januar 2025 endete. Der Umsatz des Unternehmens stieg um 11 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 9,29 Mrd. USD. Der operative Gewinn betrug 1,62 Mrd. USD, was einer Marge von 17,5 % entspricht. Das bereinigte operative Ergebnis lag bei 2,92 Mrd. USD, mit einer Marge von 31,4 %. Der Nettogewinn belief sich auf 1,71 Mrd. USD oder 1,75 USD pro Aktie.
Das Umsatzwachstum ist vor allem auf die anhaltend hohe Nachfrage nach den Cloud-Lösungen von Salesforce und die Erweiterung der Kundenbasis zurückzuführen. Der Anstieg des Nettogewinns zeigt, dass das Unternehmen seine Kosten effizient verwaltet und die Profitabilität weiter steigert.
Für das Geschäftsjahr 2025 gibt sich Salesforce optimistisch und prognostiziert einen Umsatz zwischen 37,7 Mrd. und 38,0 Mrd. USD, was einem Wachstum von 8–9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Salesforce Aktie (CRM): Risiken und Herausforderungen
Ein guter Quartalsbericht bedeutet nicht automatisch, dass es keine Risiken gibt. Für eine fundierte Kaufentscheidung reicht eine einzelne Veröffentlichung nicht aus – es ist ebenso wichtig, die potenziellen Herausforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen. Hier sind drei zentrale Risiken:
1. Verlangsamtes Umsatzwachstum. In den letzten Jahren hat Salesforce einen Rückgang der Wachstumsrate verzeichnet. Während das Unternehmen früher jährlich über 20 % Umsatzwachstum erzielte, lag dieser Wert im letzten Berichtszeitraum nur noch bei 8 %. Dies könnte die Attraktivität der Aktie für Investoren verringern.
2. Unsicherheit bei der Monetarisierung von KI-Initiativen. Mit dem neuen US-Präsidenten ist der Markt volatiler geworden. Laut Reuters bleibt die Akzeptanzrate der KI-Plattform Agentforce trotz erheblicher Investitionen vergleichsweise niedrig. Dies wirft Fragen zur Fähigkeit des Unternehmens auf, seine AI-Technologien in naher Zukunft effektiv zu monetarisieren.
3. Starke Konkurrenz im Cloud-Sektor. Salesforce sieht sich einem intensiven Wettbewerb durch große Tech-Konzerne wie Microsoft und Amazon ausgesetzt. Diese Unternehmen investieren ebenfalls massiv in Cloud- und KI-Lösungen, was den Konkurrenzdruck in der Branche weiter erhöht.
Salesforce Aktie 2025: Wachstumspotenzial und Zukunftsaussichten
Nachdem wir die Risiken betrachtet haben, werfen wir nun einen Blick auf die Wachstumsperspektiven von Salesforce im Jahr 2025. Zwei zentrale Faktoren stechen hervor:
1. Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Dieser Punkt findet sich sowohl unter den Risiken als auch unter den Potenzialen. Salesforce setzt stark auf KI-Agenten und die Plattform Agentforce, um wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten. Das Management erwartet dadurch über 4 Milliarden USD an zusätzlichem Jahresumsatz. Dies könnte die Marktposition von Salesforce im KI-Sektor stärken und langfristig den Konkurrenzdruck verringern.
2. Solide Finanzergebnisse und optimistische Analystenprognosen. Trotz des aktuellen Rückgangs der CRM-Aktie bleibt das langfristige Potenzial attraktiv. Während die jüngsten Quartalszahlen bereits für sich sprechen, sind auch die Analystenschätzungen überwiegend positiv. Zwar sehen einige Experten kurzfristige Herausforderungen, doch viele erwarten eine nachhaltige Erholung der Aktie in den kommenden Monaten.
Salesforce Aktie Prognose 2025: Kursziele und Analystenbewertungen
Laut MarketBeat erhält die Salesforce-Aktie (CRM) aktuell eine Konsensbewertung „Moderate Buy“. Dieser Wert basiert auf Einschätzungen von 41 Wall-Street-Analysten: 2 Analysten empfehlen den „Verkauf“, 5 raten zum „Halten“, 30 sprechen eine „Kaufempfehlung“ aus, und 4 Analysten vergeben das Rating „Starke Kaufempfehlung“.
Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate liegt bei 365,62 USD, was einem Aufwärtspotenzial von 29 % gegenüber dem aktuellen Stand (Stand: 7. März 2025) entspricht. Während das höchste Kursziel bei 450 USD liegt, beträgt die pessimistischste Schätzung 236 USD.
Auf der anderen Seite haben die Analysten von Guggenheim im Januar 2025 ihr Rating auf „Verkaufen“ gesenkt und ein Kursziel von 247 USD festgelegt. Ihre Hauptbedenken betreffen die Monetarisierung der KI-Produkte und eine erwartete Verlangsamung des Umsatzwachstums auf 5–7 %. Trotz der insgesamt positiven Prognosen sollten Anleger daher beide Szenarien bei der Bewertung der CRM-Aktie berücksichtigen.
Salesforce (CRM) Dividende 2025
Auch wenn Salesforce nicht für hohe Dividenden bekannt ist, erwähnen wir sie dennoch in unserer Analyse. Schließlich ist es wichtig, ein vollständiges Bild zu vermitteln.
Im Jahr 2025 setzte Salesforce die quartalsweise Dividendenzahlung, die im Vorjahr eingeführt wurde, fort. Die Dividende pro Aktie beträgt lediglich 0,40 USD. Diese niedrige Summe ist auf die Unternehmensstrategie zurückzuführen, einen Großteil der Gewinne in Wachstum und Innovationen zu reinvestieren.
Auszahlungsdatum | Rendite | Betrag |
09.01.2025 | 0,46% | 0,4$ |
08.10.2024 | 0,63% | 0,4$ |
25.07.2024 | 0,62% | 0,4$ |
Wir empfehlen, die offiziellen Ankündigungen von Salesforce zu verfolgen, um über zukünftige Dividendenzahlungen informiert zu bleiben. Allerdings gibt es derzeit keine Hinweise auf eine Erhöhung. Dennoch bleibt die Dividende stabil und wird regelmäßig ausgezahlt.
Salesforce Aktie: Kaufen oder nicht im April 2025
In meinen Schlussfolgerungen teile ich gerne persönliche Erfahrungen, falls ich bereits mit den Aktien des Unternehmens gehandelt habe. Tatsächlich besaß ich 1,5 Aktien von Salesforce, die ich am 29. Mai 2024 für 271,34 USD gekauft und am 16. Oktober 2024 für 289,94 USD verkauft habe.
Danach habe ich mich nicht mehr für die Aktie interessiert – damals war Nvidia der große Hype, und ich konzentrierte mich auf den Kauf und Verkauf von NVDA-Aktien. Nun aber ist Salesforce wieder auf meinem Watchlist, und ich warte auf eine stabile Wochenperformance von mindestens +1–2 %, bevor ich über einen erneuten Einstieg nachdenke.
Kurz gesagt, mein aktuelles Urteil lautet: „Halten/Beobachten„. Seit Ende Januar 2025 befindet sich die Aktie größtenteils im Abwärtstrend, was bedeutet, dass sie ihr neues Tief möglicherweise noch nicht erreicht hat.
Wenn dir diese Analyse gefallen hat, wirst du wahrscheinlich auch Interesse an folgenden Artikeln haben:
MicroStrategy Aktie (MSTR) 2025: Analyse und Ausblick
SAP Aktie Prognose 2025: Jetzt kaufen oder verkaufen?
Rheinmetall Aktie Prognose 2025: Sollte man jetzt investieren?
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Inhalt spiegelt die Meinung des Autors wider und sollte nicht als Anlageempfehlung interpretiert werden.