Wir setzen unsere Serie von Analysen zu Schweizer Medizin- und Biotechnologieunternehmen fort. Bereits zuvor haben wir Analysen und Prognosen zu Sandoz, Novartis und Kuros Biosciences veröffentlicht. Heute richten wir den Fokus auf Santhera Pharmaceuticals (Ticker: SANN.SW, SIX) – insbesondere auf die Santhera Aktie Prognose 2025.
In diesem Beitrag haben wir folgendes vorbereitet: einen kurzen Überblick über das Unternehmen, den Aktienkurs im April 2025, die Investitionsrisiken, die neuesten Finanzergebnisse für das Jahr 2024 sowie natürlich die Santhera Aktie Prognose für 2025. Am Ende werden wir traditionell diskutieren, ob sich eine Investition in Santhera Aktien im Mai 2025 lohnt.
Was Anleger über Santhera wissen sollten
Wir werden hier nicht langweilig und ausufernd erklären, worum es bei diesem Unternehmen geht – schließlich sind wir ein Blog für Einsteiger und keine Wikipedia. Deshalb haben wir ein kompaktes Überblick zusammengestellt, ohne Informationsüberflutung.
Santhera Pharmaceuticals Holding AG ist ein Schweizer Unternehmen, das innovative Medikamente zur Behandlung seltener neuromuskulärer Erkrankungen entwickelt.
Bekannt wurde Santhera vor allem durch ihre Forschung im Bereich schwerer Krankheiten wie der Duchenne-Muskeldystrophie und kongenitaler Muskeldystrophien.
In den letzten Jahren hat das Unternehmen wichtige Erfolge erzielt. So gelang es Santhera beispielsweise, das Medikament AGAMREE® erfolgreich auf den Markt zu bringen. Das war ein bedeutender Schritt nach vorn.
Santhera Aktie (SANN.SW): Kurs im April 2025
Am 25. April 2025 notierte die Santhera-Aktie (SANN.SW) im Bereich von 14–15 CHF. Seit Jahresbeginn verzeichnete die Aktie einen leichten Anstieg von etwa 2,6 %. Die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei rund 187 Mio. CHF.
Unter den Kennzahlen möchten wir besonders eine interessante Entwicklung hervorheben: eine stabile operative Rentabilität (!). Der Gewinn je Aktie (EPS) beträgt 5,75 CHF. Damit hebt sich Santhera deutlich von vielen anderen kleineren Biotech-Unternehmen ab, die weiterhin Verluste schreiben.
In diesem Abschnitt werfen wir auch einen Blick darauf, wie sich der Kurs von SANN.SW in den vergangenen Jahren entwickelt hat. So stieg die Aktie in den letzten zwei Jahren (Zeitraum 25.04.2023 bis 25.04.2025) um 120 %, während sie in den vergangenen fünf Jahren (Zeitraum 25.04.2020 bis 25.04.2025) um mehr als 80 % gefallen ist (!).
Santhera Finanzbericht für das Gesamtjahr 2024
Natürlich sollte man immer einen Blick auf die neuesten Finanzberichte werfen. Übrigens wird das Unternehmen seinen vollständigen Bericht für das Geschäftsjahr 2024 in Kürze – am 29. April 2025 – veröffentlichen.
Aktuell (Stand 27. April 2025) ist die letzte verfügbare Information vom 4. März 2025. Den damaligen Angaben zufolge erzielte Santhera Pharmaceuticals im Jahr 2024 ein deutliches Umsatzwachstum. Das Unternehmen erreichte Einnahmen von 39,1 Millionen Schweizer Franken.
Dies ist natürlich vor allem auf die erfolgreiche Markteinführung von AGAMREE in Deutschland und Österreich sowie auf Einnahmen aus Partnerschaften in China und Nordamerika zurückzuführen.
Trotz der gestiegenen Umsätze schloss Santhera das Jahr jedoch mit einem operativen Verlust von 17,7 Mio. CHF und einem Nettoverlust von 15,3 Mio. CHF ab.
Santhera Aktie Prognose: Investitionsrisiken im Jahr 2025
In Biotech-Unternehmen zu investieren ist immer ein Risiko – und in kleinere Biotech-Firmen zu investieren bedeutet, das Risiko mal drei zu nehmen. Wir empfehlen, hier einen kühlen Kopf zu bewahren. Zwei Risiken stechen besonders hervor und greifen ineinander.
Abhängigkeit von einem einzigen Produkt und hohe Volatilität. Die wichtigste Einnahmequelle von Santhera ist ein einziges Medikament. Und genau das ist ein erhebliches Risiko. Das macht das Unternehmen anfällig – sei es durch einfache Konkurrenz oder durch Änderungen bei regulatorischen Auflagen.
Jede Nachricht zu diesem Produkt kann die Aktie entweder deutlich steigen oder fallen lassen. Die Schwankungen können erheblich sein. Bei vergleichbaren Unternehmen sind Bewegungen von plus oder minus 20–40+ % keine Seltenheit.
Santhera Aktie Prognose 2025 und 2026 laut Analysten
Damit kommen wir zum spannendsten Teil dieser Analyse: Was denken Analysten über die Santhera-Aktie und ihre Zukunft?
Wir haben Daten aus zwei Quellen ausgewertet: Zum einen von CASH.CH, einer Plattform, die Schweizer Anlegern gut bekannt ist, und zum anderen vom deutschen Portal FINANZEN.NET.
Erwartungsgemäß gibt es hier nicht allzu viele Prognosen – kleinere Unternehmen stehen eben nicht im Fokus der großen Analystenhäuser. Dennoch gibt es einige Daten, die für Anleger interessant sein könnten.
Bei CASH gibt es lediglich eine Prognose eines Analysten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate liegt bei 24 CHF. Bei FINANZEN.NET finden sich deutlich mehr Diagramme und Tabellen sowie zwei Analystenmeinungen. Dennoch liegt auch hier das durchschnittliche Kursziel bei etwa 24,5 CHF.
Man sollte jedoch stets im Hinterkopf behalten: Prognosen sind letztlich nur Schätzungen. Die geringe Anzahl an Analystenmeinungen ist nicht wirklich aussagekräftig. Es ist lediglich ein kleiner Hinweis darauf, dass Potenzial vorhanden sein könnte – zumindest glauben 1–2 Experten daran.
Santhera Aktie Prognose: Kaufen oder Verkaufen im Mai 2025?
In diesem Abschnitt teile ich meine persönliche Meinung. Ich bin grundsätzlich sehr vorsichtig, wenn es um kleine Unternehmen geht – insbesondere im Biotech-Sektor.
Ich bin kein Fan von ständigen Achterbahnfahrten. Für genug Spannung sorgen bereits normale Aktien wie NVIDIA oder TESLA. Allerdings hatte ich im vergangenen Jahr durchaus Aktien von Unternehmen wie Santhera im Depot. Auf der hohen Volatilität konnte ich damals 20–30 US-Dollar Gewinn erzielen.
Wenn wir über die Perspektiven der Santhera-Aktie im Mai 2025 sprechen, hängt vieles vom Bericht am 29. April 2025 ab. Sollten die Verkaufszahlen des Medikaments weiter steigen und die Projekte in der Pipeline erfolgreich voranschreiten, könnte die Aktie deutlich zulegen – ein Sprung von über 30 % wäre durchaus möglich.
Wenn Sie sich als langfristiger Investor sehen und die Besonderheiten solcher Aktien kennen, könnte Santhera im Mai 2025 eine interessante Ergänzung für Ihr Portfolio sein.
Für kurzfristige Trader wäre ein mögliches Szenario: vor dem Earnings Call kaufen und danach verkaufen. Der Kursausschlag könnte erheblich sein – allerdings sollten Sie bedenken, dass es auch schnell in die andere Richtung gehen kann.
Schauen Sie sich gerne auch unsere Analysen zu anderen Schweizer Unternehmen an:
Kuros Aktie 2025: Schweizer Biotech im Fokus
Novartis Aktie 2025: Analyse und Prognose für die Schweiz
Sandoz Aktie 2025: Analyse und Prognose für die Schweiz
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Inhalt spiegelt die Meinung des Autors wider und ist nicht als Kaufempfehlung zu verstehen.