Wie entwickelt sich die Adidas Aktie in den Jahren 2025 und 2026? In dieser Adidas Aktie Prognose analysieren wir die Kursentwicklung der letzten zehn Jahre, bewerten den aktuellen Stand im Mai 2025 und fassen Chancen, Risiken und Analystenprognosen für 2025 und 2026 zusammen.
Zum Schluss beantworten wir wie immer die wichtigste Frage: Adidas Aktie jetzt kaufen, halten oder verkaufen?
Adidas Aktie: Kursentwicklung der letzten 2, 5 und 10 Jahre
In den letzten zwei Jahren – also im Zeitraum vom 4. Mai 2023 bis zum 4. Mai 2025 – ist die Adidas-Aktie (ADS.DE an der XETRA) um etwas mehr als 29 % gestiegen. Das ist, wohlgemerkt, eine durchaus solide Entwicklung. Zum Vergleich: Die Nvidia-Aktie (NVD.DE) ist seit Jahresbeginn um mehr als 24 % gefallen.
Schaut man auf den 5-Jahres-Zeitraum (4. Mai 2020 bis 4. Mai 2025), sieht das Bild bei Adidas deutlich verhaltener aus. Die Performance liegt hier bei nahezu ±0–1 % – also im Grunde eine Seitwärtsbewegung.
Ganz anders sieht es im 10-Jahres-Vergleich aus: Zwischen dem 4. Mai 2015 und dem 4. Mai 2025 hat die Adidas-Aktie satte 180 % zugelegt. Und dabei ist der Dividendenanteil noch gar nicht mitgerechnet – auch wenn die Ausschüttungen nicht besonders hoch sind, gelten sie als zuverlässig und regelmäßig.
Bemerkenswert ist: Mit Adidas konnten sowohl kurzfristige Anleger (die Anfang Januar 2025 eingestiegen sind) als auch langfristige Investoren (die bereits seit 2015 dabeigeblieben sind) eine ordentliche Rendite erzielen.
Adidas Aktie (ADS.DE): Kursanalyse im Mai 2025
Wichtig ist, dass Adidas am 29. April 2025 seinen Quartalsbericht (Q1 2025) veröffentlicht hat. Danach verlor die Aktie rund 4–5 %, was vor allem mit den Sorgen der Anleger über mögliche US-Zölle unter Donald Trump zusammenhängt.
Anfang Mai, genauer gesagt am 2. Mai 2025, wurde die Adidas-Aktie (ADS.DE an der XETRA) bei etwa 206–207 € gehandelt. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs damit um über 12 % nach unten bewegt. Die Marktkapitalisierung von Adidas ist entsprechend auf rund 37 Mrd. € gesunken.
Ein Blick auf die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigt, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 36,07 liegt – also weiterhin relativ hoch. Positiv hervorzuheben ist jedoch das Wachstum beim Gewinn je Aktie (EPS), der auf 5,73 € gestiegen ist.
Zum Vergleich: In unserer Analyse vom März lag der EPS noch bei rund 4,20 €.
Adidas Aktie Prognose 2025: Chancen für Wachstum und Erholung
Wie immer versuchen wir in unseren Prognosen und Analysen sowohl die Stärken als auch die Schwächen eines Unternehmens herauszuarbeiten. Denn wir sind der Meinung: Genau das sollten aktuelle und potenzielle Anleger unbedingt wissen. Beginnen wir mit den positiven Aspekten und heben zwei zentrale Punkte hervor:
1. Solide Ergebnisse im Q1 2025. Der Bericht wurde am 29. April 2025 veröffentlicht. Im ersten Quartal konnte Adidas den Umsatz um 13 % auf 6,15 Mrd. € steigern.
Besonders deutlich war das Wachstum im Bereich Schuhe – hier stiegen die Verkäufe um 17 %. Regional erzielte das Unternehmen das stärkste Wachstum in Lateinamerika (+26 %) und in den aufstrebenden Märkten (+23 %).
2. Anpassung an die Marktbedingungen. Laut Reuters plant Adidas eine Erweiterung seines Produktportfolios. Gleichzeitig treibt das Unternehmen auch interne Effizienzmaßnahmen voran. Dazu zählt unter anderem der Abbau von bis zu 500 Stellen in der Unternehmenszentrale in Deutschland.
Adidas Aktie Prognose 2025: Welche Risiken sollten Anleger beachten?
Was die potenziellen Risiken betrifft, möchten wir ebenfalls zwei zentrale Punkte hervorheben:
1. Makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten. Ja, dabei geht es um politische Entscheidungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump.
Der Hauptgrund ist die Unsicherheit rund um mögliche US-Zölle auf Importwaren aus Asien – insbesondere aus Vietnam und Indonesien, wo Adidas einen Großteil seiner Produktion hat.
Im jüngsten Quartalsbericht betonte CEO Bjørn Gulden jedoch, dass das Unternehmen Maßnahmen ergreift, um die Auswirkungen der Zölle zu minimieren – etwa durch die Umstellung von Lieferketten und die Anpassung der Preispolitik.
2. Rückläufige Gewinnerwartungen. Adidas rechnet für das Jahr 2025 mit einem operativen Gewinn zwischen 1,7 und 1,8 Mrd. €, was unter den Analystenerwartungen von rund 2,1 Mrd. € liegt.
Solche Prognosen wirken sich in der Regel indirekt auf den Aktienkurs aus. Für viele Anleger könnte es abschreckend wirken, dass das Unternehmen in Bezug auf die Geschäftsentwicklung weiterhin vorsichtig bleibt.
Adidas Aktie Prognose 2025–2026: Kursziele der Analysten
Laut Finanzen liegt das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate bei rund 257 €, basierend auf den Einschätzungen von 13 Analysten. Stand 4. Mai 2025 entspricht das einem erwarteten Kursanstieg von etwa 24 % gegenüber dem aktuellen Marktpreis von 206 €.
Interessant ist, dass die jüngsten Prognosen (aus April und Mai 2025) insgesamt recht optimistisch ausfallen: Das niedrigste Kursziel liegt bei 230 €, das höchste bei 300 €.
Auch die Empfehlungen sprechen eine klare Sprache – 7 Analysten raten zum Kauf („Kaufen“), 6 empfehlen „Halten“, und niemand spricht sich aktuell für „Verkaufen“ aus.
Adidas Aktie (ADS.DE): Kaufen, Halten oder Verkaufen im Mai–Juni 2025?
Was meine persönliche Einschätzung betrifft: Nach der Korrektur Anfang Mai wirkt die Adidas-Aktie durchaus attraktiv – sowohl für einen (Zu-)Kauf als auch zum Halten, falls man sie bereits im Depot hat.
Die Analystenprognosen stützen diesen Eindruck, selbst wenn gewisse Risiken bestehen – etwa durch mögliche Zölle unter Donald Trump.
Ich halte es für gut möglich, dass Adidas eine Lösung findet und Wege entwickelt, um mögliche Zollmaßnahmen abzufedern oder zu umgehen.
Wenn Ihnen diese Analyse gefallen hat, empfehlen wir Ihnen, unsere beliebtesten Artikel zu lesen:
Rheinmetall Aktie Prognose 2025: Sollte man jetzt investieren?
SAP Aktie Prognose 2025: Jetzt kaufen oder verkaufen?
Siemens Energy Aktie Prognose 2025: Analyse und Kursziele
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Inhalt spiegelt die Meinung des Autors wider und sollte nicht als Anlageempfehlung interpretiert werden.
FAQ zur Adidas Aktie Prognose
Was sagen Analysten zur Adidas Aktie Prognose für 2025?
Die meisten Analysten bleiben optimistisch: 7 empfehlen „Kaufen“, 6 „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 257 €, was einem Potenzial von etwa 24 % entspricht (Stand: Mai 2025).
Warum fällt die Adidas Aktie?
Trotz starker Q1-Zahlen fiel die Aktie nach dem Bericht am 29. April 2025 um über 4 %. Grund sind Sorgen über mögliche US-Zölle auf asiatische Importe und die unveränderte Jahresprognose.
Wann zahlt Adidas Dividende 2024?
Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 beträgt €2,00 je Aktie. Ex-Tag ist der 16. Mai 2025, die Auszahlung erfolgt am 20. Mai.