Meyer Burger Aktie 2025: Analyse für Anleger in der Schweiz

Solarmodule von Meyer Burger auf einem Feld unter blauem Himmel mit Wolken.

Wir setzen unsere Analyse-Reihe zu Schweizer Unternehmen fort. Nach UBS und Credit Suisse nehmen wir heute die Meyer Burger Aktie (Ticker: MBTN.SW, SIX) unter die Lupe – ein kleiner, „grüner“ Player aus der Schweiz. Das Unternehmen stellt Solarmodule und Ausrüstung her und sieht sich selbst als Schlüsselfigur beim Übergang Europas zu erneuerbaren Energien. In den letzten Jahren war die Kursentwicklung der Aktie jedoch alles andere als stabil.

In diesem Beitrag: ein kompakter Überblick über das Unternehmen, Kursdaten vom 31. März 2025, aktuelle Nachrichten rund um Meyer Burger sowie die Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2024. Außerdem erinnern wir uns, warum die Aktie im November 2024 um 72 % eingebrochen ist, werfen einen Blick auf die Prognose für MBTN.SW 2025–2026 von Analysten – und versuchen, wie immer, die zentrale Frage zu beantworten: Meyer Burger Aktie kaufen, halten oder verkaufen im April 2025?

Meyer Burger im Überblick: Was macht die Firma?

Diesen Abschnitt schreiben wir normalerweise für Einsteiger, die gerade erst mit dem Investieren beginnen und die Unternehmen noch nicht kennen. Doch in diesem Fall könnte die Firma selbst für erfahrene Anleger unbekannt sein – denn die Marktkapitalisierung liegt bei gerade einmal rund 60 Millionen CHF.

Kurz gesagt: Die Schweizer Meyer Burger steht für Solartechnologie „Made in Europe“. Das Unternehmen entwickelt und produziert Photovoltaikmodule der neuen Generation. Seit 2020 hat sich Meyer Burger vom reinen Maschinenbauer zum Hersteller eigener Solarpanels gewandelt.

Warum ist das relevant? Weil das Unternehmen auf Europas technologische Unabhängigkeit von China setzt – insbesondere im Kontext geopolitischer Spannungen, Sanktionen und gestörter Lieferketten. Vor diesem Hintergrund bleibt das Interesse an der Meyer Burger Aktie vor allem bei ESG-orientierten Anlegern hoch.

Ein Blick zurück auf die Kursentwicklung der letzten Jahre ist allerdings ernüchternd. Innerhalb von zwei Jahren (Ende März 2023 bis Ende März 2025) verlor die Aktie über 98 % an Wert. Auf Sicht von fünf Jahren (Ende März 2020 bis Ende März 2025) beträgt das Minus immer noch mehr als 90 %.

Aktie Meyer Burger: Kurs im März 2025

Schauen wir uns an, wie sich die Aktie in letzter Zeit entwickelt hat. Zum heutigen Stand (31. März 2025) ist die Meyer Burger Aktie (MBTN.SW) seit Jahresbeginn um etwas mehr als 10 % gefallen – und das trotz eines kleinen Kursanstiegs im März.

Die Marktkapitalisierung lag, wie oben erwähnt, zum 31. März 2025 bei rund 60 Mio. CHF. Das Unternehmen wird damit der Small-Cap-Kategorie zugeordnet – Aktien solcher Firmen gelten oft als risikoreicher, bieten aber bei der richtigen Strategie durchaus Wachstumspotenzial.

Grafik zur Kursentwicklung der Meyer Burger Aktie im Jahr 2025 mit deutlich sichtbarem Anstieg im März

Was die weiteren Kennzahlen betrifft: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) lässt sich aktuell nicht berechnen, da das Unternehmen Verluste schreibt. Ein klarer Hinweis darauf ist der Gewinn je Aktie (EPS): -22,56 CHF. Auf jede Aktie entfällt also ein Verlust – typisch für Technologieunternehmen in der Skalierungsphase.

Beim Handelsvolumen zeigt sich ebenfalls Bewegung: Täglich werden rund 281.400 Aktien gehandelt – deutlich mehr als der Durchschnitt von 177.100 Stück. Das signalisiert weiterhin starkes Interesse seitens spekulativer Trader. Zwischen dem 25. und 31. März konnte die Aktie übrigens um rund 18 % zulegen.

Das Unternehmen Meyer Burger hat die Veröffentlichung des Jahresabschlusses für 2024 auf den 15. April 2025 terminiert. Daher schauen wir uns vorerst die Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 an – oder besser gesagt: Wir frischen unser Gedächtnis etwas auf.

Am 31. Oktober 2024 hat Meyer Burger den Halbjahresbericht veröffentlicht. Wie immer geben wir hier eine kompakte Zusammenfassung, wer tiefer einsteigen möchte – hier der Link zur Originalquelle. Spoiler: Für Aktionärinnen und Aktionäre war der Inhalt eher ernüchternd.

Meyer Burger meldete einen Umsatz von 48,7 Mio. Schweizer Franken – fast halb so viel wie im gleichen Zeitraum 2023 (96,9 Mio. CHF). Der operative Verlust belief sich auf -123,5 Mio. Franken. Der Nettoverlust lag bei -317 Mio. Franken und war damit fast fünfmal so hoch wie im ersten Halbjahr 2023.

Was die Pläne betrifft: Das Unternehmen kündigte an, bis Ende 2024 eine zweite Produktionslinie in Betrieb zu nehmen. Zudem soll 2025 die Produktionskapazität weiter ausgebaut werden – mit dem Ziel, operativ profitabel zu werden.

Warum die Meyer Burger Aktie im März 2025 gestiegen ist

Laut Reuters gelang es Meyer Burger im März 2025, zusätzliche 32,8 Mio. US-Dollar im Rahmen einer Notfallfinanzierung einzuwerben. Damit beläuft sich das Gesamtvolumen der sogenannten „Bridge Facility“ nun auf 72,8 Mio. US-Dollar. Ein Teil der Mittel (5,6 Mio. USD) steht dem Unternehmen sofort zur Verfügung, der Rest ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Zudem wurde eine Verlängerung der Laufzeit über den 30. März 2025 hinaus vereinbart.

Diese Massnahmen sollen zur Stabilisierung des Geschäfts beitragen – denn seit Ende 2023 steht Meyer Burger stark unter Druck. Die Gründe sind vielfältig: Der wichtigste Kunde (DESRI) kündigte bestehende Lieferverträge, dazu kommt ein enormer Wettbewerbsdruck aus China sowie Handelsbeschränkungen seitens der USA und Indien.

Warum die Aktie (MBTN.SW) im November 2024 abgestürzt ist

Im November 2024 informierte der grösste amerikanische Kunde von Meyer Burger – DESRI – über die sofortige Kündigung des Liefervertrags für Solarmodule. Ursprünglich war das Abkommen bereits 2022 unterzeichnet worden und sah die Lieferung von bis zu 5 GW Modulen vor, die im Werk von Meyer Burger in Goodyear, Arizona, zwischen 2024 und 2029 produziert werden sollten.

Das US-Unternehmen stellte einen wesentlichen Teil der erwarteten Verkäufe für 2025 und 2026 dar. Infolge dieser Ankündigung brach die Meyer Burger Aktie um satte 72 % ein (!). Zusätzlich sah sich Meyer Burger gezwungen, die Pläne zum Bau eines Werks in Colorado Springs zu stoppen und rund 20 % der Belegschaft abzubauen.

Meyer Burger Aktie Prognose 2025–2026 von Analysten

Wie so oft bei kleineren Unternehmen gibt es nur wenige Analystenprognosen – aber wir haben sie gefunden und fassen sie hier zusammen.

Laut der Plattform Investing haben in den letzten drei Monaten insgesamt vier Analysten Einschätzungen zur Meyer Burger Aktie abgegeben: 0 sprechen eine Kaufempfehlung aus, 2 empfehlen Halten und 2 raten zum Verkauf.

Was das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate (April 2025 bis April 2026) betrifft: Dieses liegt bei rund 6 CHF. Zum Vergleich: Am 31. März 2025 notiert die Aktie noch deutlich unter der Marke von 2 CHF.

Aktie MBTN.SW 2025: Kaufen, Halten oder Verkaufen im April 2025?

Damit wären wir bei meiner persönlichen, subjektiven Einschätzung angekommen. Kurz gesagt: eine Aktie für Mutige. Aktuell halte ich keine MBTN-Aktien im Depot und plane auch keinen Einstieg.

Für mich überwiegen momentan klar die Nachteile. Ich habe das Gefühl, dass es an der US-Börse schon genug Achterbahnfahrten gibt. Wenn es um Investitionen in europäische Aktien geht, dann suche ich eher nach Stabilität – und genau die kann ich bei der Meyer Burger Aktie derzeit nicht erkennen.

Gerne diskutiere ich das Thema weiter – Meyer Burger Aktie Forum? Wo kann man das machen? Ich erzähle es euch! Am 26. März 2025 haben wir auf Reddit den Subreddit r/Aktien_Schweiz gestartet – ein Ort, um News rund um Schweizer Aktien (und generell beliebte Titel in der Schweiz) zu teilen und zu besprechen.

Vielleicht interessieren euch auch unsere Analysen zu anderen Schweizer Unternehmen:

Sandoz Aktie 2025: Analyse und Prognose für die Schweiz

CS Aktie Schweiz 2025: Was passiert bei der UBS-Übernahme?

UBS Aktie 2025: Analyse für Anleger in der Schweiz

Swiss Re Aktie 2025: Prognose, Dividende und Kursziel für Anleger

Dieser Artikel dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönliche Meinung des Autors wider und sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf zu verstehen.

OMV Aktie 2025: Analyse, Kursentwicklung und Prognose

Novartis Aktie 2025: Analyse und Prognose für die Schweiz

Schaeffler Aktie 2025: Prognose & Dividende im Überblick