Siemens Aktie Prognose 2025: Kursziele und Risiken

Siemens Aktie Prognose 2025 – Symbolbild für Industrie und Technologie: Betonwand und Metallgitter als moderne Architektur.

Wir setzen unsere Analyse-Reihe über bekannte Unternehmen aus Deutschland und darüber hinaus fort. Einer der bekanntesten Industrie-Giganten des Landes ist Siemens AG (Ticker: SIE.DE XETRA). In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Siemens Aktie Prognose 2025, analysieren die aktuellen Kurse im März 2025, die neuesten Quartalsergebnisse und beleuchten die wichtigsten Risiken und Chancen. Am Ende versuchen wir – wie immer – die zentrale Frage zu beantworten: SIE.DE kaufen, halten oder verkaufen im März 2025?

Siemens AG: Lohnt sich eine Investition in die Siemens-Aktie 2025?

Traditionell beginnen wir unsere Analyse mit einem kurzen Überblick über das Unternehmen – besonders für diejenigen, die gerade erst in die Welt der Investments einsteigen.

Die Siemens AG ist ein breit aufgestellter Industriekonzern, der bereits 1847 von Werner von Siemens gegründet wurde. Heute ist das Unternehmen global tätig und in mehreren zentralen Geschäftsbereichen aktiv:

1. Intelligente Infrastruktur und industrielle Automatisierung. Siemens ist einer der führenden Anbieter von Technologien zur Produktionsautomatisierung, für Gebäudemanagementsysteme, Smart Cities und hochmoderne Energielösungen.

2. Transport und Mobilität. Das Geschäftsfeld Siemens Mobility produziert Hochgeschwindigkeitszüge (wie die bekannten ICE-Züge in Deutschland), Systeme zur Steuerung des Bahnverkehrs und weitere Mobilitätslösungen.

3. Digitale Technologien und Software. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber der letzten Jahre ist die digitale Plattform Siemens Xcelerator, die Unternehmen die Integration innovativer Lösungen für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge ermöglicht.

4. Medizintechnologie (über die Tochtergesellschaft Siemens Healthineers). Siemens gehört zu den Marktführern im Bereich medizinischer Geräte und Gesundheitslösungen.

Ob sich eine Investition lohnt? Viele Anleger sehen SIE.DE als eine der Blue-Chip-Aktien Deutschlands. Das Kurswachstum spricht für sich: In den letzten zwei Jahren stieg die Siemens-Aktie um 59%, über fünf Jahre hinweg sogar um 280%.

Siemens (SIE.DE) Aktienanalyse: Wichtige Kennzahlen im März 2025

Die Siemens-Aktie (SIE.DE XETRA) wurde am 14. März 2025 zu einem Kurs von €231 gehandelt, was einem Anstieg von über 20 % seit Jahresbeginn entspricht. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt bei 1,345 Millionen Aktien, während am letzten Handelstag 2,021 Millionen Aktien umgesetzt wurden. Dies deutet auf eine erhöhte Anlegeraktivität hin, die möglicherweise durch jüngste Entwicklungen und Unternehmensnachrichten verstärkt wurde. Die Marktkapitalisierung von Siemens beträgt mittlerweile €181,5 Milliarden.

Siemens Aktie (SIE.DE) – Aktienkurs-Grafik für 2025 mit +22,54 % Wachstum seit Jahresbeginn.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E) liegt bei 24,89, was – wie regelmäßige Leser unserer Analysen wissen – auf hohe Markterwartungen an das zukünftige Gewinnwachstum des Unternehmens hindeutet. Die Gewinn je Aktie (EPS) beträgt €9,31, was in der Regel als positives Signal für Investoren gewertet wird.

Zudem ist die Dividendenrendite mit 2,30 % für langfristig orientierte Anleger ein interessantes Argument. Weitere Details zu den Dividendenzahlungen und Auszahlungsterminen finden Sie im nächsten Abschnitt.

Siemens AG Q1 2025: Quartalsergebnisse und Ausblick

UBS Aktie 2025: Analyse für Anleger in der Schweiz

CS Aktie Schweiz 2025: Was passiert bei der UBS-Übernahme?

Raiffeisen Aktie 2025: Lohnt sich der Einstieg jetzt noch?