Thyssenkrupp Aktie Prognose 2025: Kaufen oder Verkaufen?

Innenansicht eines industriellen Stahlwerks mit Kransystemen und Produktionsanlagen – Symbol für die Stahlproduktion von Thyssenkrupp. Thyssenkrupp Aktie Prognose 2025

Hier werfen wir einen Blick auf eines der größten Industrieunternehmen Deutschlands – Thyssenkrupp AG (Ticker: TKA.DE XETRA). Wie der Titel bereits andeutet, analysieren wir die Thyssenkrupp Aktie Prognose 2025 und die Einschätzungen der Analysten dazu.

Außerdem nehmen wir die aktuellen Kursstände im März 2025 unter die Lupe, untersuchen die neuesten Quartalsergebnisse für Q4 2024, beleuchten die wichtigsten Risiken, die Zukunftsperspektiven des Unternehmens sowie die Höhe der Dividenden für 2025 und 2024. Abschließend beantworten wir die zentrale Frage: Sollte man TKA.DE im März 2025 kaufen, halten oder verkaufen? Los geht’s!

Thyssenkrupp AG: Geschichte des Unternehmens und lohnt sich eine Investition?

Traditionell beginnen wir mit einem kurzen Überblick über die Unternehmensgeschichte, insbesondere für diejenigen, die mit Thyssenkrupp noch nicht vertraut sind.

Das Unternehmen entstand 1999 aus der Fusion zweier führender deutscher Industriekonzerne – Thyssen AG und Krupp AG. Die Wurzeln beider Unternehmen reichen jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der deutschen Metallurgie und des Maschinenbaus spielten.

Heute lassen sich fünf zentrale Geschäftsbereiche von Thyssenkrupp unterscheiden:

1. Materials Services – globaler Vertrieb von Materialien (Metall, Kunststoff) sowie Logistikdienstleistungen.

2. Industrial Components – Produktion von Wälzlagern und Bauteilen für den Maschinenbau.

3. Automotive Technology – Lieferung von Komponenten für die Automobilindustrie (Fahrwerksysteme, Lenkungssysteme).

4. Steel Europe – größter Stahl- und Walzproduzent in Deutschland.

5. Marine Systems – Schiffbau, darunter U-Boote und Kriegsschiffe.

Um die Frage zu beantworten, ob eine Investition in Thyssenkrupp-Aktien sinnvoll ist, werfen wir – wie immer – einen Blick auf die historische Kursentwicklung. Beispielsweise ist die TKA.DE-Aktie in den letzten zwei Jahren um über 58 % gestiegen, während sie in den letzten fünf Jahren sogar ein Wachstum von mehr als 160 % verzeichnete.

TKA.DE-Aktie: Kursanalyse im März 2025

Am 19. März 2025 wurde die TKA.DE-Aktie bei €10,00 gehandelt. Doch anstatt die täglichen Schwankungen zu betrachten, lohnt es sich, den beeindruckenden Anstieg seit Jahresbeginn hervorzuheben: über 149 % Wachstum in 2025!

Dieser rasante Kursanstieg ist vor allem auf die Restrukturierung des Unternehmens und die Beteiligung an Verteidigungsprojekten zurückzuführen – ein Thema, auf das wir weiter unten noch eingehen werden. Trotz der starken Kursperformance bleiben die fundamentalen Kennzahlen schwach. Besonders auffällig ist der negative EPS (-2,00€), was auf eine anhaltende Unprofitabilität hindeutet. Zudem fehlt ein P/E-Verhältnis, da das Unternehmen noch keinen Gewinn erzielt hat.

Thyssenkrupp Aktie (TKA.DE) Kursverlauf im Jahr 2025 – beeindruckender Anstieg um 149,14 % Year-to-Date (YTD) auf €10,00.

Die Marktkapitalisierung (€6,224 Mrd.) bleibt für einen Industriekonzern dieser Größe relativ niedrig, was auf ein weiterhin zurückhaltendes Vertrauen des Marktes schließen lässt. Auffällig ist zudem das hohe Handelsvolumen: Mit 16,11 Millionen gehandelten Aktien übertrifft es den durchschnittlichen Wert (6,152 Millionen) um das 2,5-Fache, was auf eine verstärkte Nachfrage der Investoren hinweist.

UBS Aktie 2025: Analyse für Anleger in der Schweiz

CS Aktie Schweiz 2025: Was passiert bei der UBS-Übernahme?

Raiffeisen Aktie 2025: Lohnt sich der Einstieg jetzt noch?